Marketing-News-Blog
Effektive Marketing-Strategien für die Gesundheit von Morgen
Healthcare-Marketing
Die Healthcare-Branche steht vor einer besonderen Herausforderung: Sie bietet innovative Lösungen, die Menschen dabei helfen, gesünder zu leben, ihre Beschwerden zu lindern und Krankheiten besser zu heilen. Doch um den Verbraucher*innen diese Botschaft zu vermitteln, reicht es nicht, allein durch fachliche Expertise zu glänzen.
Bestenfalls ergänzen Sie Ihr Wissen um eine Marketingstrategie, die Vertrauen schafft, komplexe Themen verständlich erklärt und Ihre Zielgruppen genau dort erreicht, wo sie nach Lösungen suchen – online, offline und im persönlichen Austausch.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit kreativen Ansätzen, digitalen Tools und zielgerichteter Kommunikation Ihr Healthcare-Marketing auf das nächste Level heben und so nicht nur überzeugen, sondern wirklich etwas bewegen.
Was ist Healthcare-Marketing?
Healthcare-Marketing beschreibt die strategische Kommunikation und Vermarktung von Produkten, Dienstleistungen und Marken im Gesundheitswesen.
Ziel ist es, relevante Zielgruppen zu informieren, aufzuklären und zu aktivieren.
Dabei geht es längst nicht nur um klassische Werbung, sondern um eine sensible Ansprache, die ein Vertrauensverhältnis aufbauen und Ihren Kund*innen einen erkennbaren Mehrwert bietet.
Wer sind die Adressat*innen?
Die Bandbreite der Unternehmen, die im Healthcare-Bereich tätig sind, ist enorm: Sie reicht von Pharmaunternehmen, Kliniken, Ärzt*innen und Apotheken bis hin zu Medizintechnikherstellern und Versicherungen. Auch Wellness- und Präventionsanbieter*innen, Pflegeeinrichtungen sowie Start-ups mit innovativen Gesundheitslösungen gehören zur Zielgruppe des Healthcare-Marketings.
Basierend auf den jeweiligen Stakeholdern sollte Ihr Marketing zielgerichtete und interessensspezifische Angebote liefern.
Die Rolle der Digitalisierung im Healthcare-Marketing
Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen genauso wie viele andere Lebensbereiche, revolutioniert – und damit auch das Healthcare-Marketing. Traditionelle Kommunikationskanäle werden durch digitale Lösungen ergänzt oder sogar ersetzt. Mobile Apps, Telemedizin und Wearables sind nur einige der Technologien, die neue Akteur*innen und (Werbe) Möglichkeiten schaffen.
Durch diese Entwicklungen haben sich auch die Ansprüche der Zielgruppen verändert: Patient*innen erwarten heute personalisierte Informationen und direkten Zugang zu Gesundheitslösungen. Ärzt*innen und Pflegepersonal nutzen zunehmend digitale Plattformen, um sich über neue Produkte oder Therapiemöglichkeiten zu informieren.
Bei der Ausarbeitung eines erfolgsversprechenden Werbekonzepts muss dieser Punkt daher unbedingt als wesentliche Komponente mitgedacht und eingeplant werden.
Healthcare vs. B2B-Marketing: Der Teufel steckt im Detail!
Healthcare-Marketing und B2B Marketing mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen – schließlich richten sich beide oft an Fachpublikum und basieren auf fundierten Informationen. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die beiden Disziplinen unterschiedliche Ziele, Herausforderungen und Ansätze haben:
- Im Healthcare-Marketing geht es häufig darum, mehrere Zielgruppen gleichzeitig zu erreichen: Patient*innen, Angehörige, medizinisches Fachpersonal (Ärzt*innen, Pflegekräfte, Apotheker*innen) und manchmal auch Institutionen wie Kliniken oder Versicherungen.
Jede dieser Gruppen hat eigene Erwartungen und einen unterschiedlichen Wissensstand, was eine stark individualisierte Ansprache erforderlich macht.
B2B-Marketing dagegen richtet sich hauptsächlich an Unternehmen und Entscheidungsträger in einer klar definierten Branche. Der Fokus liegt darauf, Lösungen für spezifische geschäftliche Herausforderungen zu bieten. - Healthcare-Marketing bewegt sich außerdem in einem sensiblen Umfeld, da es um Gesundheit, Heilung und Lebensqualität geht. Emotionen spielen hier eine zentrale Rolle, Vertrauen, Sicherheit und Empathie sind entscheidend für den Erfolg. Gleichzeitig unterliegt das Healthcare-Marketing strengen ethischen und rechtlichen Vorgaben, die den Ton und die Inhalte der Kommunikation beeinflussen.
Im B2B-Marketing stehen vor allem Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Funktionalität im Vordergrund. Emotionen können zwar eine Rolle spielen, beispielsweise beim Aufbau von Markenbindung, doch die Kaufentscheidung basiert primär auf rationalen Argumenten wie Kosten-Nutzen-Verhältnissen oder dem ROI. - Gesundheit ist ein komplexes Thema, das oft tiefgehende Erklärungen erfordert. Produkte wie Arzneimittel oder Medizintechnik müssen sowohl wissenschaftlich präzise als auch für Laien verständlich kommuniziert werden. Die Herausforderung liegt darin, komplexe Botschaften zielgruppengerecht zu vereinfachen, ohne an Seriosität zu verlieren.
Im B2B-Marketing wird die Komplexität in der Regel nicht reduziert, da das Zielpublikum aus Fachleuten besteht. Vielmehr wird Wert auf detaillierte Informationen gelegt, um das Vertrauen der Entscheider*innen zu gewinnen. Hier dominieren Whitepapers, Case Studies und technische Spezifikationen die Kommunikationsstrategie. - Healthcare-Marketing nutzt eine breite Palette an Kanälen, um die unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen. Neben klassischen Medien wie Print, TV und Radio sind digitale Kanäle wie Websites, Social Media und Apps besonders wichtig geworden. Content-Marketing und Aufklärungskampagnen spielen eine große Rolle, um Wissen zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen.
Klassisches B2B-Marketing konzentriert sich oft auf spezialisierte Kanäle, die in der jeweiligen Branche etabliert sind, wie Fachmessen, Branchenportale oder LinkedIn. Hier stehen Lead-Generierung und Networking im Vordergrund, oft durch gezielte Ansprache in einem Nischenumfeld.
Um Sie detaillierter in die Spezifika des Healthcare-Marketings einzuführen, haben wir von eyedee die wichtigsten Strategien aus unserem Agenturalltag für Sie zusammengestellt. Bereits für Sie getestet und für gut befunden:
Unsere fünf Essentials für erfolgreiches Healthcare-Marketing:
- Patient Centricity und Beyond-the-pill-Strategien
Patient Centricity – also die konsequente Ausrichtung aller Maßnahmen auf die Bedürfnisse, Wünsche und Erfahrungen der Patient*innen – ist im Healthcare Marketing essenziell. In einer Branche, die sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen dreht, ist der Fokus auf den/die Patient*in nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein strategischer Erfolgsfaktor.
Beyond-the-pill-Strategien unterstützen diese patientenzentrierte Ausrichtung der Werbestrategien, indem sie Angebote schaffen, die als Informations- und Unterstützungsangebote über die medizinische Versorgung mittels Medikamenten und Hilfsmitteln hinausgehen. Patient*innen sind oft mit Unsicherheit und Angst konfrontiert, wenn es um ihre Gesundheit geht. Eine adressatengerechte Kommunikation vermittelt nicht nur Informationen, sondern schafft auch Vertrauen, indem sie die Sorgen und Perspektiven der Patient*innen ernst nimmt.
Gut beratene Klient*innen treffen erfahrungsgemäß fundiertere Entscheidungen über ihre Gesundheit. Das führt nicht nur zu besseren Behandlungsergebnissen, sondern auch zu einer stärkeren Bindung an Anbieter*innen und Marken, die sie dabei unterstützen.
Die praktische Umsetzung von Patient Centricity kann wie folgt aussehen:
Ein Pharmaunternehmen, das Insulin und andere Produkte für Diabetes-Patienten anbietet, möchte Patient Centricity in seine Marketingstrategie integrieren. Dazu wird eine digitale Plattform entwickelt, die sich umfassend mit den Bedürfnissen dieser Zielgruppe beschäftigt.
Die Plattform bietet zur Wissensvermittlung und Aufklärung leicht verständliche Inhalte zu Themen wie:- Ernährungstipps für Menschen mit Diabetes
- Anleitung zur Anwendung von Insulinpens
- Antworten auf häufige Fragen zu Blutzuckermessungen.
Um unterschiedliche Lernstile zu berücksichtigen, sind die Inhalte als Blogartikel, Videos und Infografiken aufbereitet. Durch die Anmeldung auf der Plattform können Nutzer*innen personalisierte Inhalte erhalten, z. B.: Erinnerungen zur Blutzuckermessung, Empfehlungen für Rezepte basierend auf individuellen Vorlieben sowie Informationen zu lokalen Selbsthilfegruppen. Die Plattform integriert Erfahrungsberichte von anderen Diabetes-Patient*innen, um die Community zu stärken und den Austausch zu fördern. Zudem wird aktiv Feedback eingeholt, damit die Inhalte kontinuierlich verbessert werden können.
Neben der digitalen Plattform werden Ärzt*innen und Apotheken eingebunden. Gleichzeitig werden Offline-Materialien wie Broschüren oder Anwendungsleitfäden bereitgestellt, die die Inhalte der Plattform ergänzen. Mittels einer KI-gestützten App, die mit der Plattform verbunden ist, können Nutzer*innen ihren Blutzuckerspiegel dokumentieren und erhalten darauf basierend maßgeschneiderte Empfehlungen – wie z. B. eine Erinnerung, wann Insulin nachgespritzt werden soll. - Content Marketing
Content Marketing hat sich in der Healthcare-Branche zu einem der wichtigsten Instrumente entwickelt, um Menschen zu erreichen, aufzuklären und Vertrauen aufzubauen. Aber warum ist dieser Ansatz gerade in diesem sensiblen Bereich so entscheidend?
Patienten suchen Informationen – und zwar digital
Im digitalen Zeitalter ist das Internet oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die nach Informationen rund um ihre Gesundheit suchen. Ob es um Symptome, Behandlungsmethoden oder Erfahrungsberichte geht – Patient*innen möchten sich vor einer Entscheidung umfangreich informieren. Hochwertiger Content hilft, verlässliche Antworten zu liefern und falsche Informationen zu vermeiden. So kann ein Blogartikel, der den Ablauf einer minimalinvasiven OP erklärt, Ängste abbauen und das Vertrauen in die Anbieter*innen stärken.
Gesundheitsentscheidungen basieren auf Vertrauen
Gesundheit ist für die meisten Menschen ein persönliches und emotionales Thema. Bevor sich Patient*innen für eine Klinik, einen Arzt bzw. eine Ärztin oder ein Produkt entscheiden, möchten sie sicher sein, dass sie in den besten Händen ist.
Content Marketing bietet Ihnen die Möglichkeit, Expertise zu zeigen und gleichzeitig auf einer menschlichen Ebene zu überzeugen, beispielsweise mittels eines Videos, in dem Ärzt*innen in verständlicher Sprache häufige Patientenfragen beantworten, um Kompetenz und Nahbarkeit zu signalisieren.
Komplexe Themen einfach erklären
Kaum ein Bereich ist so geprägt von Fachterminologie und komplexen Themen wie die Gesundheitsbranche. Via Content Marketing lassen sich Inhalte verständlich und ansprechend aufzubereiten. Patient*innen fühlen sich durch gut aufbereitete Informationen ernst genommen und besser informiert – eine wichtige Grundlage für die spätere Zusammenarbeit. Oft können bereits kleine Visualisierungen helfen, Sicherheit zu vermitteln und die Verbindung zu potenziellen Patient*innen auf vertrauensvoller Ebene zu stärken.
Wie wäre es beispielsweise mit einer Infografik über den Heilungsprozess nach einer Operation, um komplizierte Abläufe auch für Laien klar und übersichtlich darzustellen?
Langfristige Patientenbindung
Content Marketing hört nicht mit der ersten Kontaktaufnahme auf. Indem Ihr Unternehmen kontinuierlich relevante Inhalte anbietet, können Sie eine langfristige Beziehung zu Ihren Zielgruppen aufbauen – sowohl zu Patient*innen als auch zu Fachpersonal.
Über eine App, die regelmäßig Tipps zur Prävention und Gesundheitsförderung liefert, bleiben Sie bei Patient*innen dauerhaft präsent. -
Omni-Channel-Marketing in Kombination mit Orchestrated Customer Engagement (OCE)
Heutige Patient*innen recherchieren ihre Gesundheitsfragen oft online, vereinbaren Termine über Apps, aber möchten bei Bedarf trotzdem persönlich einen Arzt/eine Ärztin sprechen. Omni-Channel-Marketing sorgt dafür, dass diese Übergänge fließend verlaufen und Botschaften überall konsistent sind – unabhängig davon, ob sie auf einer Website, in einer Klinik oder über soziale Medien kommuniziert werden.
Grundsätzlich ist es kaum noch ohne Orchestrated Customer Engagement (OCE) denkbar. Dieser strategische Ansatz geht weit über herkömmliches Marketing hinaus und sorgt dafür, dass alle Interaktionen mit Kund*innen harmonisiert werden, um für Ihre Klientel eine einheitliche, wertschöpfende und persönliche Erfahrung zu schaffen.
Dafür wird die komplette Datenverarbeitung im Omni-Channel-Marketing digitalisiert und in einer zentralen Datenbank zusammengeführt, um weitere Maßnahmen gezielt zu koordinieren und initialisieren zu können.
Zielgruppen auf ihren bevorzugten Kanälen erreichen
Im Healthcare-Bereich gibt es, wie bereits angesprochen, viele unterschiedliche Kernzielgruppen: Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen, Pflegepersonal und Entscheidungsträger*innen in Kliniken. Jeder von ihnen nutzt andere Kanäle. Während Patient*innen oft auf Social Media aktiv sind, bevorzugen Fachärzt*innen wissenschaftliche Plattformen oder Fachzeitschriften.
Welcher Kanal der richtige für Ihren jeweiligen Content ist, lässt sich am besten mittels einer Datenanalyse und Segmentierung herausfinden.
Basierend auf dieser Datenlage lassen sich zunächst passende Medien bzw. Offline-Kanäle identifizieren und ergänzt durch personalisierte Ansprachen und dynamische Inhalte schaffen Sie es, auch kanalübergreifend ein konsistentes Markenerlebnis zu entwickeln: Während auf Instagram ein Patientenvideo geteilt wird, informiert ein Webinar auf einer Fachplattform Ärzt*innen über die gleiche Therapie. Auf diese Art schaffen Sie es, verschiedene Nutzergruppen effektiv anzusprechen.
Konsistenz schafft Vertrauen
Vertrauen ist das A und O, wenn es darum geht, dass Menschen sich in puncto Gesundheitsfragen an Sie wenden. Wenn Botschaften auf verschiedenen Kanälen uneinheitlich oder widersprüchlich sind, führt das schnell zu Verunsicherung – und Angst ist ein schlechter Berater. Omni-Channel-Marketing stellt sicher, dass alle Informationen präzise und einheitlich kommuniziert werden – unabhängig vom Kanal:
Ein Pharmaunternehmen erklärt die Wirkung eines neuen Medikaments auf seiner Website, in einem YouTube-Video und in einer Broschüre. Die Botschaft bleibt dabei u. a. dank professioneller Betreuung durch eine spezialisierte Werbeagentur wie eyedee stets identisch, aber individuell angepasst an die jeweilige Zielgruppe.
Effiziente Nutzung digitaler und analoger Touchpoints
Die digitale Transformation hat die Gesundheitsbranche revolutioniert, aber der persönliche Kontakt bleibt auch hier unverzichtbar. Omni-Channel-Marketing verbindet durch datenbasierte Personalisierung beide Welten und sorgt dafür, dass sie sich ergänzen, statt in Konkurrenz zu stehen.
Wie das funktioniert? Ein Patient wird nach einem persönlichen Arztbesuch durch personalisierte E-Mails, eine Reminder-App und regelmäßige Informationen über Social Media weiterhin begleitet. Das stärkt die Patientenbindung immens. -
E-Detailings und andere digitale Formate
E-Detailing ist eine digitale Form des Marketings, die speziell darauf abzielt, medizinischem Fachpersonal neue Produkte, Therapien oder wissenschaftliche Erkenntnisse über digitale Plattformen und Tools zu präsentieren und interaktiv zu vermitteln. Im Gegensatz zu klassischen Außendienstbesuchen werden die Informationen in Form von Präsentationen, Videos, Infografiken, Animationen und interaktiven Tools über Tablets, Laptops oder Online-Plattformen weitergegeben.
Dabei überzeugen sie – ebenso wie alle digitalen Formate – durch einige unverzichtbare Vorteile wie- zeitliche und räumliche Flexibilität für medizinisches Fachpersonal,
- eine personalisierte Ansprache,
- Kosten- und Ressourceneffizienz,
- sowie eine verbesserte Interaktivität und Datenanalyse.
Wie kann das konkret aussehen?
Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Ein Pharmaunternehmen möchte ein neues Medikament gegen Migräne auf den Markt bringen und entwickelt eine umfassende E-Detailing-Kampagne, die speziell auf Neurologen zugeschnitten ist. Um seine Zielgruppe zu erreichen, bietet das Unternehmen eine virtuelle Präsentation des Medikaments, in der die interessierte Fachschaft die Wirkweise des Medikaments anhand von 3D-Animationen verstehen, Studienergebnisse durch interaktive Grafiken analysieren und sich Dosierungsanleitungen und Anwendungstipps in kurzen Videos ansehen kann. Die Inhalte können in individuellem Tempo und zu jeder Zeit abgerufen werden. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, einen virtuellen Termin mit einem/r Außendienstmitarbeiter*in zu buchen, um offene Fragen zu klären. Außerdem bietet das Unternehmen regelmäßige Webinare an, bei denen Expert*innen die Studienlage erläutern und Neurolog*innen ihre Fragen live stellen können. Diese Webinare werden aufgezeichnet und sind später auf der Plattform verfügbar.
Durch das Tracking der Interaktionen erkennt das Unternehmen, welche Inhalte besonders oft angesehen werden, und passt zukünftige Präsentationen entsprechend an.
Beispielsweise könnte eine detailliertere Erläuterung zu Nebenwirkungen hinzugefügt werden, wenn sich viele Nutzer*innen diese Information wünschen. - Soziale Medien und Key Opinion Leader (KOL)
In einer zunehmend vernetzten Welt spielen soziale Medien und Key Opinion Leader (KOL) auch im Healthcare-Marketing eine entscheidende Rolle.
Doch was genau sind Key Opinion Leader, und warum sind sie – insbesondere in Verbindung mit Social Media – so wichtig?
Key Opinion Leader sind anerkannte Expert*innen oder Influencer*innen, deren Meinungen und Empfehlungen von ihrer Zielgruppe hoch geschätzt werden. Im Healthcare-Bereich können KOL Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Apotheker*innen oder sogar Patient*innen sein, die durch ihre Expertise, Erfahrung und Reputation eine hohe Glaubwürdigkeit genießen. KOL unterscheiden sich von klassischen Influencer*innen dadurch, dass sie ihre Zielgruppen weniger durch Unterhaltung als vielmehr durch fundierte Fachkenntnisse und ihre authentische, glaubwürdige Art überzeugen. So kann ein angesehener Kardiologe, der auf Instagram oder LinkedIn wissenschaftlich fundierte Beiträge zu neuen Behandlungsmethoden teilt, von Patient*innen und Kolleg*innen gleichermaßen ernst genommen werden.-
Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok bieten eine enorme Reichweite und Interaktivität. Dadurch können Unternehmen können durch KOL ihre Botschaften gezielt an spezifische Zielgruppen übermitteln, ohne dass die Inhalte als reine Werbung wahrgenommen werden.
Außerdem lassen sich dadurch komplexe und schwer verständliche medizinische Themen in verständlicher, ansprechender und oftmals visueller Form präsentieren, um Patient*innen, aber auch Fachpersonal abzuholen. Social Media bietet ergänzend einen wertvollen Raum für den Austausch und die Bildung von Communitys rund um bestimmte Krankheiten oder Gesundheitsfragen. KOL spielen dabei oft eine zentrale Rolle, da sie Diskussionen initiieren und moderieren können.
Zur Veranschaulichung soll folgendes Szenario dienen:
Ein Pharmaunternehmen bringt ein innovatives Diabetes-Medikament auf den Markt. Um Patient*innen und Fachpersonal gleichermaßen zu erreichen, setzt das Unternehmen auf eine Social-Media-Kampagne mit KOL. Ein führender Endokrinologe teilt regelmäßig Beiträge auf LinkedIn, die Studienergebnisse und die Funktionsweise des Medikaments erläutern. Seine Beiträge sprechen vor allem Ärzt*innen und Fachpersonal an. Ergänzend dazu erklärt ein bekannter Patient mit Diabetes in Videos auf YouTube und Instagram, wie das Medikament seinen Alltag erleichtert hat. Seine authentischen Erfahrungsberichte erreichen andere Betroffene und fördern die Akzeptanz des Medikaments. Fast zeitgleich startet auf Instagram eine Challenge, bei der Patient*innen ihre Erfolgsgeschichten teilen und sich gegenseitig motivieren, ihre Behandlung durchzuhalten. Die KOL moderieren und motivieren die Community, während das Pharmaunternehmen im Hintergrund relevante Informationen bereitstellt.
Herausforderungen und Chancen im Healthcare-Marketing
Healthcare-Marketing bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen wachsender Regulierung und steigenden Erwartungen der Zielgruppen. Datenschutz, gesetzliche Vorgaben und ethische Grundsätze erfordern ein hohes Maß an Professionalität und Sensibilität. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung enorme Chancen, etwa durch datengetriebenes Marketing, das präzise auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Fazit: Erfolgreiches Healthcare-Marketing als Schlüssel zur Zukunft
Unsere Top 5 haben gezeigt: Healthcare-Marketing ist weit mehr als reine Werbung – es ist ein essenzielles Instrument, um Vertrauen aufzubauen, Wissen zu vermitteln und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Kreativität und Technologie die Schlüssel, um die Gesundheitsbranche erfolgreich zu transformieren. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Als erfahrene Werbeagentur aus Hamburg wissen wir, wie man Healthcare-Marketing-Kampagnen gestaltet, die nicht nur informieren, sondern auch berühren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in die Tat umsetzen – für eine gesunde, erfolgreiche Zukunft.
Effektive Marketing-Strategien für die Gesundheit von Morgen
-
Pinterest für Ihre Werbekampagnen
Wenn Sie Ihre Produkte und Services einem breiten Publikum auf eine visuell ansprechende Art und Weise präsentieren möchten, ist Pinterest die ideale Plattform. Hier können Sie Ihre Produkte ins Rampenlicht...
-
Fluch und Segen von negativen Online-Bewertungen
In unserem letzten Newstext ging es um die Macht von Review Marketing im Internet und wie Sie dieses Instrument gewinnbringend als Umsatz-Booster für sich nutzen können. Doch wo Licht ist, ist auch...
-
ChatGPT & SEO: Automatisierung für Content-Optimierung?
ChatGPT ist derzeit der Inbegriff für Automatisierungsprozesse im Bereich der Sprachverarbeitung: Der Bot von Open AI, dessen Abkürzung für „Generative Pre-Trained Transformer“ steht, erstellt im...