Fachbegriffe aus Werbung & Marketing

Werbung & Marketing
von A - Z

Was bedeutet eigentlich ... ?

Sind wir mal ehrlich: Werbung ist keine Raketenwissenschaft. Und doch versteht man als Laie nicht immer alles, wenn die Marketingexpertinnen und -experten mit Fachbegriffen wie SEM, Programmatic Advertising oder Content Marketing um sich werfen.

Als Werbeagentur Ihres Vertrauens möchten wir natürlich, dass Sie immer verstehen, was wir für Ihr Unternehmen tun. Deshalb können Sie uns natürlich jederzeit unterbrechen und fragen, wenn wir mal wieder über Ihre Conversion-Rate oder andere KPIs sprechen. Außerdem haben wir für Sie dieses praktische Glossar zusammengestellt. Hier finden Sie so gut wie alle Begriffe aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service. Denn genau diese drei Abteilungen sind es, die in einem Unternehmen gut verzahnt zusammenarbeiten sollten, um Wachstum und Umsatz zu gewährleisten. Unser Glossar leistet dazu einen kleinen Beitrag, indem es die Sprachbarriere abbaut und so die Kommunikation untereinander erleichtert. Und sollten Sie mal über einen Begriff stolpern, der hier nicht enthalten ist – sagen Sie uns einfach Bescheid: Wir helfen Ihnen gerne!

Das nennen wir übrigens Customer Satisfaction.

Glossar-List-Big
Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

A

B

C

Call to Action (CTA)

Ein CTA ist ein Text oder ein grafisches Element auf einer Website oder in einer Werbung, das den potenziellen Kunden dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen.

Canonical Tag

Ein Canonical Tag ist ein HTML-Tag, der verwendet wird, um Suchmaschinen zu signalisieren, welche URL als Originalquelle für den Inhalt einer Webseite gelten soll.

Click-Through-Rate (CTR)

CTR steht für „Click-Through-Rate" und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der Anzahl der Klicks auf eine Anzeige oder einen Link und der Anzahl der Impressions.

Cloaking

Cloaking ist eine Technik, bei der eine Website den Suchmaschinen einen anderen Inhalt zeigt als den, der für die User sichtbar ist.

Content Gap Analyse

Popup-Blocker unterbinden das Eine Content-Gap-Analyse ist eine Methode zur Identifizierung von Inhalten, die auf einer Website fehlen, aber von den Benutzern gesucht werden.

Content Marketing

Content Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Zielgruppe mit wertvollen und relevanten Inhalten ansprechen.

Content Score

Der Content Score ist ein Konzept, das zur Bewertung der Qualität von Online-Inhalten verwendet wird.

Conversion

Conversion bezeichnet einen Umwandlungsprozess, bei dem Besucher*innen einer Website oder eines Online-Shops zu zahlenden Kund*innen werden.

Conversion-Rate

Die Conversion-Rate bezieht sich auf den Prozentsatz der Website-Besucher, die eine bestimmte gewünschte Aktion ausführen, wie beispielsweise den Kauf eines Produkts.

Conversion-Rate-Optimierung

Die Conversion-Rate-Optimierung (CRO) ist ein Prozess, bei dem versucht wird, die Anzahl derjenigen Besucher*innen auf einer Website zu erhöhen, die eine Aktion abschließen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen.

Cost per Click (CPC)

Cost per Click (CPC) ist ein gängiger Messwert in der Online-Werbung der beschreibt, wie viel Werbetreibende für jeden Klick auf ihre Anzeigen bezahlen.

Cost per Mille (CPM)

CPM ist eine gängige Abrechnungsmethode in der Werbung, bei der Werbetreibende für die Anzahl der Impressionen (Anzeigenaufrufe) ihrer Anzeigen bezahlen.

Crawler

Crawler, auch bekannt als Spider oder Bot, sind automatisierte Programme, die das Internet durchsuchen und Informationen sammeln.

D

E

F

G

Google Ads

Google Ads ist eine Anzeigenplattform von Google, bei der Anzeigen im PPC-Verfahren (Pay-Per-Click) ausgespielt werden.

Google Analytics

Google Analytics ist ein kostenloser Webanalyse-Dienst von Google, der detaillierte Informationen zu essenziellen KPIs oder ganzen Costumer Journeys sammelt.

Google Hummingbird Algorithmus

Der Google Hummingbird Algorithmus, auch Kolibri-Algorithmus, ist ein von Google im Jahr 2013 eingeführtes Update des Kern-Suchalgorithmus.

Google Images

Google Images ist eine Bildersuchmaschine, die seit ihrem Start zu einer der meistgenutzten Suchdienste im Internet avanciert.

Google Keyword Planner

Der Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool von Google Ads, das für die Keyword-Recherche verwendet wird.

Google Lighthouse

Google Lighthouse ist ein Tool, das entwickelt wurde, um Entwickler*innen und Webmaster beim Performance-Audit einer Webseite durch die Analyse verschiedener Komponenten einer URL zu unterstützen.

Google Maps

Google Maps ist eine Online-Kartendienstleistung von Google, die ihren Nutzer*innen die Möglichkeit bietet, Karten und Satellitenbilder anzuzeigen und Routen mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu planen.

Google Mobile Updates

Google Mobile Updates sind Updates, die von Google durchgeführt werden, um die mobile Suche zu verbessern.

Google My Business

Google My Business ist ein kostenloser Service von Google, um die Präsenz in den (lokalen) Google-Suchergebnissen und auf Google Maps zu verbessern.

Google News

Google News ist eine Suchmaschine für Nachrichten aus aller Welt.

Google Panda Update

Das Google Panda Update ist eine Algorithmus-Änderung, die im Jahr 2011 eingeführt wurde und darauf abzielt, die Qualität von Suchergebnissen auf Google zu verbessern.

Google Penguin Update

Das Google Penguin Update ist ein Algorithmus-Update, das erstmals im April 2012 eingeführt wurde und dazu dient, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern.

Google Phantom Update

Das Google Phantom Update ist eine der vielen Aktualisierungen des Kernalgorithmus von Google, die durchgeführt wurden, um die Qualität der Suchergebnisse auf der Plattform zu verbessern.

Google Places

Google Places ist ein kostenloses Online-Verzeichnis, das eng mit Googles Kartendienst Maps verbunden ist.

Google Search Console

Die Google Search Console ist ein kostenfreies Online-Tool von Google, das Website-Betreiber*innen und SEO-Expert*innen dabei hilft, ihre Website zu optimieren und in den Suchergebnissen von Google besser zu präsentieren.

Google Shopping

Google Shopping ist eine von Google angebotene E-Commerce-Plattform, die es Händler*innen ermöglicht, ihre Produkte online zu präsentieren und zu verkaufen

Google Trends

Google Trends ist ein kostenloses Analysetool von Google, das es seinen Benutzer*innen ermöglicht, die Trends bei der Verwendung von Suchbegriffen und Schlüsselwörtern im Internet zu verfolgen.

Google Updates Überblick

Google Updates sind Änderungen an den Algorithmen von Google, die dazu dienen, die Suchergebnisse auf der Google-Suchmaschine zu verbessern. Hier ein Überblick.

Google+-Local

Google+-Local, früher auch bekannt als Google Places, ist ein Online-Verzeichnis für Unternehmen und deren Filialen, das von Google betrieben wird.

H

I

K

L

M

N

O

P

R

S

SEO Visibility

SEO Visibility (SEO-Sichtbarkeit) ist ein Maß dafür, wie gut Ihre Website von Suchmaschinen-Crawlern gefunden wird.

SERP (Search Engine Result Page)

SERP ist die Suchergebnisseite und beschreibt damit die Seite mit den Suchergebnissen, die man bei der Nutzung von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo zu Gesicht bekommt.

SSL-Verschlüsselung

Durch eine SSL-Verschlüsselung lassen sich sensible Informationen während der Übertragung zwischen einem Webserver und einem Webbrowser (Client) schützen.

Search Engine Advertisting (SEA)

SEA ist eine Form des Online-Marketings, bei der Werbetreibende Anzeigen schalten, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen angezeigt werden.

Search Engine Marketing (SEM)

SEM bezieht sich auf die Nutzung von Werbung und bezahlten Suchergebnissen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu erhöhen.

Search Engine Optimization (SEO)

SEO bezieht sich auf die Optimierung von Websites, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu erhöhen.

Seite

Eine Seite als Teil einer Website ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Auftritts eines Unternehmens oder einer Organisation.

Seitenbeschreibung

Die Seitenbeschreibung enthält eine kurze Zusammenfassung des Inhalts der Seite und wird in den Suchergebnissen der Suchmaschinen als Vorschautext angezeigt.

Seiteninhalt

Der Seiteninhalt bezeichnet alle Inhalte einer Website, bestehend aus Texten, Bildern, Videos, Audios und Links.

Seitentitel

Ein Seitentitel ist der Bestandteil jeder Website, der angezeigt wird, wenn die Seite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine (SERPs) aufgelistet wird.

Sitemap.xml

Eine Sitemap.xml-Datei hilft Suchmaschinen- und anderen Web-Crawlern, die Struktur und Hierarchie einer Website zu verstehen.

Statuscodes

Dieser Statuscode hilft dem Client zu verstehen, ob die Anfrage erfolgreich war oder ob es Probleme gab.

Strukturierte Daten

Strukturierte Daten bezeichnen ein standardisiertes Format, das es Suchmaschinen und anderen Anwendungen ermöglicht, die Inhalte einer Seite präzise zu erfassen und zu kategorisieren.

Suchbegriff

Suchbegriffe, auch bekannt als Keywords, sind Wörter oder Phrasen, die in die Suchmaschine eingegeben werden, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Suchbegriffsanhäufung

Suchbegriffsanhäufung bezeichnet eine Praxis, eine unnatürlich hohe Anzahl von Keywords in einen Text oder eine Webseite zu integrieren, um das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.

Suchbegriffsdichte

Die Suchbegriffsdichte bezieht sich darauf, wie oft bestimmte Keywords oder Keyword-Phrasen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Wörter auf einer Webseite vorkommen.

Suchbegriffsnähe

Sie bezieht sich auf die räumliche Nähe von Keywords oder Keyword-Phrasen auf einer Webseite oder in einem Dokument.

Suchergebnis

Das Suchergebnis, auch bekannt als Suchmaschinenergebnisseite (SERP), ist das Ergebnis einer Suchanfrage, die in einer Suchmaschine eingegeben wurde.

Suchmaschine

Eine Suchmaschine ist ein Programm oder eine Webseite, die es den Nutzer*innen ermöglicht, im Internet über Suchbegriffe oder -phrasen nach Informationen zu suchen.

U

W

Z

Call To Action
Was wir noch so wissen? Finden Sie es heraus. Ganz unverbindlich. eyedee